Die Ehrenburg in Brodenbach – Eine märchenhafte Hochzeitslocation

Willkommen zu meiner neuen Blogserie, in der ich euch die schönsten Hochzeitslocations im Mittelrheintal und darüber hinaus vorstelle. Heute nehme ich euch mit an einen Ort, der wie gemacht ist für unvergessliche Märchenhochzeiten: Die Ehrenburg in Brodenbach.

 

Schon als Kind habe ich die Ausflüge zur Ehrenburg geliebt – bei den Ritterspielen fühlte sich alles an wie eine kleine Zeitreise. Diese Faszination begleitet mich bis heute. Umso mehr freut es mich, dass ich diese besondere Location jetzt auch als Fotografin für Hochzeiten erleben darf.

 

 

Zeitlose Kulisse für euren großen Tag

 

Die Ehrenburg thront auf einem Felssporn hoch über dem Ehrbachtal und bietet eine atemberaubende Aussicht über die Mosellandschaft. Die Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert und strahlt eine einzigartige, historische Atmosphäre aus – perfekt für alle, die sich eine romantische Hochzeit mit Charakter wünschen.

 

Die gut erhaltenen Mauern, der malerische Burghof und der zauberhafte Rosenbogen bieten unzählige Fotospots für emotionale Erinnerungen. Schon beim Empfang fühlen sich eure Gäste in eine andere Zeit versetzt: Ein Begrüßungstrunk wie Honigwein und kleine Snacks im Burghof stimmen auf einen besonderen Tag ein.

 

 

Trauung auf der Ehrenburg: Historisch oder unter freiem Himmel

Ob standesamtliche Trauung in den alten, stimmungsvollen Gewölben der Oberburg, freie Zeremonie auf dem Söller unter blühenden Rosen oder kirchliche Trauung nach Absprache – auf der Ehrenburg findet jede Liebesgeschichte ihren passenden Rahmen. Bei schlechtem Wetter stehen überdachte Alternativen wie der Rittersaal oder ein prächtiger Pavillon zur Verfügung – stilvoll und charmant zu jeder Jahreszeit.

 

 

Feiern wie die Burgherren – Hochzeitsfeier auf der Ehrenburg

 

Nach der Trauung lädt der urige Rittersaal zum Feiern ein. Ob an einer rustikalen Tafel aus Steingut oder an einem festlichen Tisch mit Kristall und Leinen – ihr habt die Wahl. Die Küche der Ehrenburg verwöhnt euch mit abgestimmten Menüs oder reichhaltigen Buffets, die keine Wünsche offenlassen.

 

Auf Wunsch wird euer Fest von Künstlern, Musikanten und Gauklern begleitet, die für ausgelassene Stimmung sorgen – natürlich stilecht in mittelalterlichen Gewändern und mit originalgetreuen Instrumenten.

 

Ein Highlight des Abends ist der Fackelrundgang durch die Burghöfe und Türme der Ehrenburg. Unter dem Sternenhimmel klingt der Tag mit einem Umtrunk oder auf der Tanzfläche bei DJ, Liveband oder eurer eigenen Playlist aus.

 

 

Übernachtung auf der Ehrenburg

 

Von Mai bis Oktober bietet das Burghotel auf der Ehrenburg 26 bis 34 Schlafplätze – perfekt, um mit euren engsten Freunden und der Familie direkt vor Ort zu übernachten. Für größere Gesellschaften unterstützt euch die Ehrenburg bei der Vermittlung von zusätzlichen Unterkünften in der Umgebung.

 

 

Hier ein kleiner Einblick, wie euer Hochzeitstag auf der Ehrenburg aussehen könnte:

 

Nach der Ankunft um die Mittagszeit begrüßt ihr eure Gäste ganz stilecht im Burghof – vielleicht mit einem Glas Honigwein als traditionellem Willkommensgruß. Anschließend geht es zur standesamtlichen Trauung in die historischen Gewölbe der Oberburg oder unter freien Himmel am Rosenbogen. Wer möchte, kann sich auch im festlichen Rittersaal das Ja-Wort geben – ganz in der Tradition der Ritter und Edeldamen.

 

Nach der Zeremonie stoßt ihr bei einem Sektempfang unter den Arkaden an und genießt dazu kleine, feine Häppchen. Danach ist Zeit für Kaffee, Hochzeitstorte und einen entspannten Check-in für eure Gäste. In dieser ruhigen Phase bietet sich auch wunderbar das Portraitshooting an – das Burggelände bietet dafür traumhafte Kulissen und einzigartige Fotospots.

 

Am späten Nachmittag startet das Ehrenburger Hochzeitsturnier: Hier können eure Gäste bei Pfeil und Bogen in lockerer Atmosphäre ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen – eine tolle Gelegenheit für Spaß und gemeinsame Erinnerungen.

 

Am Abend bittet euch die Ehrenburg zur festlichen Hochzeitstafel im Rittersaal. Bei Kerzenschein, mittelalterlichem Ambiente und einem köstlichen Menü feiert ihr ausgelassen mit euren Liebsten.

 

Ein besonderer Höhepunkt wartet später mit einer abenteuerlichen Fackelwanderung durch die Burghöfe und Türme – inklusive kleiner Burgführung.

 

Zum Abschluss des Tages öffnet sich das Dessertbuffet und ihr startet in eine ausgelassene Tanznacht – ob mit DJ, Liveband oder eurer eigenen Playlist bleibt ganz euch überlassen. Das Ende? Offen – so wie es sich für ein echtes Fest gehör

 

 

Mein Fazit:

 

Wenn ihr auf der Suche nach einer Hochzeitslocation seid, die Romantik, Geschichte und ein kleines bisschen Abenteuer perfekt vereint, dann ist die Ehrenburg in Brodenbach eine absolut magische Wahl. Ich freue mich schon jetzt darauf, vielleicht eure Hochzeit dort fotografisch begleiten zu dürfen!